Thermen
Antike Thermen von Santa Venera al Pozzo
Bereits in der Antike wurde das Schwefelwasser in den antiken Thermen Xifonie genutzt. Vom griechischen Ursprung sind im alten Thermalkomplex von Santa Venera al Pozzo deutliche Spuren vorhanden. Die Thermen wurden später von den Römern wieder verwender und aufgewertet. Von ihnen findet man Hinweise im “ De Etna”von Cornelius Severus und in “Der Garten Äskulaps” von Philippos von Thessalonike. Die neuen Thermalbäder des Viertels S.Caterina liegen innerhalb eines ausgedehnten Areals von immergrünen Zitruzhainen zwischen dem Ätna und dem Ionischen Meer. Das Thermalwasser von Acireale findet beui Rheuma, Gelnk- und Hals-Nasen-Ohrenleiden sowie bei Krankheiten der Atmungswege durch Schlammkuren, Bäder und Inhalationen Anwendung. Die Thermen von Acireale sind das ganze Jahr über geöffnet.